Am 16. Oktober 2020 wurde im Rahmen einer gelungenen Feierstunde dem Direktor der Volksschule und der NÖ Mittelschule Ertl Gerhard Michelmayer der Berufstitel „Oberschulrat“ im Beisein der gesamten Schulgemeinschaft verliehen. Überreicht wurde das Dekret von Bildungsdirektor Mag. Johann Heuras. Weitere Ehrengäste waren Bildungsmanager Reg.-Rat Josef Hörndler, Bürgermeister Josef Forster und Bildungsgemeinderätin Claudia Zellhofer. Die musikalische Umrahmung übernahm Musiklehrer Roland Lehofer auf dem Klavier. OSR Gerhard Michelmayer bedankte sich für die zahlreichen Gratulationen recht herzlich. Im Anschluss an die Feierstunde lud die Schulgemeinde Ertl die Ehrengäste zu einem gemeinsamen Mittagessen ins Gasthaus Lohnecker ein.
Am Montag, den 21. September 2020, waren wir auf Wandertag in Kronstorf. Die Lehrerinnen Michaela Lohnecker, Ute Blauensteiner und Angelika Stallinger waren dabei. Zuerst sind wir durch den Wald gewandert, um uns nachher ein Eis zu vergönnen. Anschließend waren wir im Maislabyrinth. Es war ein herrlicher Tag, nicht nur wetterweis sondern auch für die Schüler und uns Lehrerinnen!
Dienstag |
10:50 Uhr |
Mittwoch |
12:40 Uhr |
Donnerstag |
12:40 Uhr |
Freitag |
12:40 Uhr |
Informationen an die Eltern zur Wiederaufnahme des Schulbetriebs in Ertl
Volksschule: Der Unterricht findet von 8 Uhr bis längstens 12.40 Uhr laut Stundenplan statt. Am Dienstag ist um 11.45 Uhr Unterrichtsende (kein IBF). Nachmittagsunterricht (Gehirnjogging) für die 4. Klasse entfällt. Die Wartestunde findet wie gehabt statt.
NMS: Der Unterricht findet von 8 Uhr bis längstens 13.35 Uhr laut Stundenplan statt.
Schulautonome Tage: 22. 5. 2020 und 12. 6. 2020
VS: Unterricht bis 11.45 Uhr
NMS: Unterricht bis 12.40 Uhr
Unterricht im Reißverschlusssystem: Gruppe A und B laut Einteilungsplan
Schüler, die keinen Unterricht haben (HÜ-Tag) und deren Betreuung zu Hause nicht sichergestellt ist, können die Betreuung in der Schule in Anspruch nehmen.
Vor und im Eingangsbereich der Schule
· >Betreten der Schule ab 7.30 Uhr möglich>
· >Kontrollierter Zugang -> nicht alle auf einmal>
· >Abstand halten (mindestens 1 Meter)>
· >Volksschüler betreten Schule durch Haupteingang>
· >Schüler der NMS betreten Schulgebäude von der Pausenhof-Seite>
· >Betreten der Schule mit Mund-Nasen-Schutz bis ins Klassenzimmer>
· >Nach Betreten des Klassenraumes: Hände waschen>
Im Klassenzimmer
· >Abnahme des Mund-Nasen-Schutzes>
· >Aufbewahrung des Mund-Nasen-Schutzes in einem Sackerl in der Schultasche>
· >Fixe Sitzordnung beachten und einhalten>
Im Schulgebäude
· >Beim Bewegen durch das Gebäude Mund-Nasen-Schutz tragen>
· >Nicht schreien oder laufen (Atemhygiene beachten)>
· >In der großen Pause – kein Schulbuffet!>
· >Schüler nehmen Essen und Getränke (Trinkflasche) von zu Hause mit>
Ertl, am 12. Mai 2020 Dir. Gerhard Michelmayer
Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,
am 18. Mai 2020 findet die zweite Etappe der Schulöffnungen in der Zeit der Coronakrise statt. Nun dürfen auch wir wieder Ihr Kind in der Schule bei uns begrüßen. Es gelten jedoch besondere Vorsichtsmaßnahmen. Ihr Kind wird wie vor der Krise stundenplanmäßigen Unterricht (ohne Nachmittagsunterricht) diesmal aber an bestimmten Tagen erhalten, die anderen Tage sind Hausübungs- und Übungstage.
Anhand des beigelegten Planes können Sie jene Tage entnehmen, an denen Ihr Kind unterrichtet wird. An den anderen Tagen bieten wir allenfalls Betreuung für Hausübung und Übung an (vor allem für jene Schülerinnen und Schüler, die dies nicht zu Hause erledigen können). Wir bitten Sie uns eine Woche im Voraus darüber schriftlich zu informieren, ob Sie dieses Angebot für den/die Betreuungstag/e unbedingt benötigen.
Ihr Kind braucht, wenn es die Schule betritt, ausnahmslos eine Mund-Nasen-Maske und muss diese in den Pausen und vor und nach dem Unterricht unbedingt aufsetzen. Sollte Ihr Kind der Risikogruppe angehören oder wenn Sie Bedenken haben, dass Ihr Kind, Sie oder Angehörige gefährdet sind zu erkranken, reicht eine schriftliche Entschuldigung. Das Lernen muss jedoch dann zu Hause ermöglicht werden.
Sollten Sie weitere Fragen haben, die dringend geklärt werden müssen, wenden Sie sich bitte an uns.
Vielen Dank für Ihre Mithilfe
Gerhard Michelmayer