In der Galerie gibt´s schon etwas zu sehen, unter der Rubrik "Bei uns zu Hause"!
Im Zuge des Werkunterrichts wurde den Schülerinnen und Schülern der 3.Klasse, das Prinzip der Rube-Goldberg Maschine näher gebracht. Bei diesem mehrstündigen Werkprojekt musste eine einfache Aufgabenstellung in möglichst vielen komplizierten Einzelschritten gelöst werden.
Hier der Link zum Video:
Liebe Schüler und Schülerinnen!
Hier einige Übungen, die ihr online durchführen könnt.
Kopfrechnen mit Dezimalzahlen: http://mathe.org/aufgaben/dezimalzahlen/
Brüche grafisch darstellen: https://de.serlo.org/mathe/zahlen-gr%C3%B6%C3%9Fen/bruchrechnen-dezimalzahlen/br%C3%BCche/aufgaben-graphischen-veranschaulichen-bruchteilen
Gemischte Übungen: https://de.ixl.com/math/5-klasse empfohlene Nummern: E (1,2,4,6) I (1,2,4,5,8) J (1-5, 8-12) L3 und N1
Längenmaße verwandeln http://www.interaktiv-lernen.net/mathematik/massumwandlungen/laengenma_2_01.htm
Wie in den Jahren zuvor lud auch heuer wieder die NMS Ertl interessierte Volksschüler und deren Eltern zum Präsentationsabend ein. Neben zahlreich erschienenen Eltern durfte Direktor Gerhard Michelmayer auch den Bürgermeister Josef Forster und den Schulqualitätsmanager Reg Rat Josef Hörndler begrüßen. Nach einigen heiteren Versuchen aus dem Bereich der Chemie konnten sich die Volksschüler bei einem erlebnisreichen Parcour im Schulhaus austoben.