Von 8. - 10. Juni verbrachte die 1. Klasse drei erlebnisreiche Projekttage in Wallsee mit ihren Begleitlehrerinnen Frau Fürst und Frau Roseneder. Zum Programm zählte neben Badespaß ein Besuch im Keltendorf Mitterkirchen und auch im Römermuseum Wallsee. Die Kinder waren im Pfarrhof Sindelburg untergebracht, wo sie auch den tollen Outdoorbereich mit Fußballplatz, Beachvolleyballplatz und Trampolin nutzen konnten.
Schüler und Schülerinnen der 5. - 8. Schulstufe der MS Ertl waren Feuer und Flamme, als vorgeschlagen wurde, die gesunde Jause wieder ins Leben zu rufen.
Die Schüler/innen organisieren, kaufen ein, bereiten vor, verkaufen, rechnen ab, reinigen die Küche. Es werden regionale Produkte verwendet, die bei den jungen Konsumenten großen Anklang finden. Die Jause kann am Morgen vorreserviert werden und der Verkauf findet sowohl in der Volksschule als auch in der Mittelschule statt.
Alles in allem ein großartiges Projekt, das den Schülern und Schülerinnen nicht nur Spaß macht, sondern auch auf das Leben vorbereitet. Herzlichen Dank für die Unterstützung an die Eltern!
Das Projekt startete Anfang Mai in einer Doppelstunde Mathematik. So nahmen wir Rollmeter, Handy und Matheheft und gingen gemeinsam zu unserem Klassenvorstand Herrn Brandecker. Nach einer kurzen Erklärung zum Ablauf an den Stationen, ging es auch gleich ans Arbeiten. Es gab 12 verschiedene Stationen wo zum Beispiel der Neuanstrich für einen alten Seecontainers zu berechnen war. Es war interessant zu sehen, wofür man Mathematik in der Praxis benötigt.
Quelle: Felix, Gabriel, Moritz. (2.Klasse)
Dienstag 26.April – U13 Fußballcup der Sonderklasse
5 Mannschaften aus der Region Mostviertel (MS Seitenstetten, MS Wolfsbach, MS Seitenstetten, PMS Gleiss, MS Ertl) nahmen daran teil. Nachdem die Mannschaften von den Schülerinnen der 2.Klasse in Empfang genommen wurde, ging es zum Aufwärmen auf den Schulplatz. Um 9.45 Uhr startete das erste Spiel, das die MS St.Peter/Au für sich entscheiden konnte. Bei den anschließenden Spielen, wo alle Schulmannschaften gegeneinander antraten, konnte sich schlussendlich die MS Ertl als Sieger des Turniers durchsetzen.
Herzlichen Glückwünsch zu der tollen Leistung Burschen und Mädels!!!
Am Dienstag, 3. Mai 2022 gab es für die 3. und 4. Klasse im Rahmen des Physikunterrichtes einen Workshop zum Thema "Energie, Klima und ich". Herr Matthias Stiedl, Berater der EVN, gestaltete zwei Unterrichtseinheiten zu diesem aktuellen Thema. Dabei wurde auf viele Begriffe, wie CO2 Fußabdruck, Treibhauseffekt und Treibhausgase eingegangen. Mit Beispielen und Anschauungsmaterialien wurden diese abstrakten Begriffe aufgearbeitet und für die Schüler*innen erlebbar gemacht. Internationale Vergleiche von CO2 Werten rundeten diesen Vortrag ab. Durch ein Brettspiel wurde begreifbar gemacht, dass verschiedenste Änderungen in der subjektiven Lebensweise den eigenen CO2 Fußabdruck verbessern.
Am letzten Schultag wurde von der 2. Klasse ein Hirtenspiel im Turnsaal aufgeführt. Frau Sulzer, die Religionslehrerin, und Frau Michelmayer, die Leiterin der Theaterwerkstatt probten mit den Kindern das Stück. Mit dieser Vorstellung brachten sie so etwas vorweihnachtliche Stimmung in die Schule. Gerade in diesen, doch schwierigen Zeiten, hat es gut getan Kindern beim Theaterspielen zuzuschauen.
Die Direktion und das Lehrerteam der MS Ertl wünschen allen Kindern mit ihren Familien ein schönes Weihnachtsfest und ein gutes Jahr 2022.