Erstmalig verbrachten die Schüler*innen der 4. Klasse Volksschule gemeinsam mit den Kindern der 1. Klasse Mittelschule drei Schwimmtage im Hallenbad Losenstein. Aufgelockert durch zahlreiche Spiele im Wasser, konnten die Kinder sowohl ihre Schwimmtechnik im Brust- und Rückenschwimmen verbessern als auch verschiedene Schwimmabzeichen erwerben.
Wie jedes Jahr, nahm auch heuer wieder die 3. Klasse am Top Talente Check in St. Pölten Teil. Dieser Tag stand ganz im Zeichen der Fragen: Was sind meine Stärken? Was kann ich gut? Welche Fähigkeiten habe ich? Nachdem unsere Schüler_innen viele Tests zu diesen Themen abgelegt hatten, viele Gespräche führten und sich Gedanken gemacht haben, ging es wieder nach Hause. Als weiterer Schritt steht jetzt noch ein Beratungsgespräch mit einem Psychologen und den Eltern am Programm. Die Tests werden jetzt am BIZ ausgewertet und dann eben gemeinsam besprochen und verschiedene berufliche Möglichkeiten aufgezeigt. Das Land NÖ unterstützt diese Aktion, indem es beispielsweise die Buskosten für die Fahrt nach St. Pölten übernimmt.
Nach vierjähriger, coronabedingter Pause konnte heuer endlich der heißersehnte Schikurs der 2. und 3. Klasse Mittleschule durchgeführt werden. 26 Schüler*innen und 4 Lehrer*innen starteten am Sonntag, den 19. Februar 2023, Richtung Zell am See und konnten dort eine herrliche Woche im Club Kitzsteinhorn verbringen.
Bei traumhaftem Wetter waren alle Kinder hochmotiviert und mit Begeisterung auf der Piste. So konnten alle Schigruppen ihr Fahrkönnen verbessern.
Abseits der Piste gab es im Club Kitzsteinhorn täglich zusätzliche Sportangebote wie Trampolinspringen, Tischtennis, Fußballhalle, Billard oder Bouldern. Als besonderes Hightlight stand am Faschingsdienstag ein Discoabend mit lustigen Spielen am Programm.
Fotos sind in der Galerie!
Gerade in Zeiten, wo weltweit Konflikte schwelen und fast täglich Berichte über Terroranschläge oder kriegerische Auseinandersetzungen in den Medien erscheinen, ist die Aufarbeitung und positive Beschäftigung mit diesen Themen wichtig.
Dank der Organisation von Frau Michaela Lohnecker ist es an der Mittelschule Ertl schon jahrelange Tradition, dass die Schüler/innen der 2. Klasse an diesem Wettbewerb teilnehmen. Heuer beschäftigten sie sich mit dem Thema „mit Mitgefühl führen“. Die Schüler/innen zeichneten ihre Visionen und Vorstellungen zu diesem Thema mit Unterstützung ihrer Zeichenlehrerin Frau Silvia Roseneder. Besonders freut es uns, dass die Schülerin Alissa Steinbichler mit ihrer kreativen Darstellung auf regionaler Ebene gewann.
Wir bedanken uns herzlichst bei Frau Ulrike Alena für die Leitung und das Engagement bei der Durchführung des Wettbewerbs.
Einladung von Fr. Landeshauptfrau
Als Dank für das Engagement und das tolle Schulprojekt 100 Jahre Ertl – 100 Jahre NÖ lud Frau Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner am 3. November die gesamte Volks- und Mittelschule nach St. Pölten in das Regierungsviertel ein. Vorab vielen Dank an die Gemeinde für die Übernahme der Buskosten!
Am Vormittag erkundeten die Schüler/innen in Gruppen mit ihren Führern das Haus der Natur/Geschichte, testeten ihr Wissen an interaktiven Stationen, entdeckten die Kunstsammlungen oder nahmen an Workshops teil. Nach einem sehr leckeren Mittagessen im Landtagsschiff empfing uns Frau Landesrätin Teschl-Hofmeister im Landtag. Gestärkt besichtigten die Schüler/innen am Nachmittag den Landtagsbereich, das Landhaus, den Klangturm usw.
Ein besonderes Highlight war eine Überraschung zum Ruhestand für Herrn Bildungsdirektor Johann Heuras. Über 100 Schüler/innen und ihre Lehrer/innen sangen ein Ständchen und Emma Katzensteiner überreichte als Präsent und Erinnerung ihr Gedicht „Mein Ertl“, das sie anlässlich der Schulausstellung selbst geschrieben hatte.
>>>
Mittelschule Ertl
Schulstraße 1
3355 Ertl
Direktion: 07477/7319 – 40
Lehrerzimmer: 07477/7319 – 41
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Ertl, am 8.11.2022
Liebe Eltern/Erziehungsberechtigte!
Am Montag, den 14. November 2022
findet von 10.00 – 12.00 Uhr der
„Tag der offenen Tür“ statt,
zu dem ich Ihr Kind herzlich einladen möchte.
Bei Bedarf können Sie und Ihr Kind auch an einem anderen Tag zu einem Anmeldegespräch in die MS Ertl kommen, um erste Kontakte zu knüpfen und allfällige Anliegen oder Fragen persönlich zu besprechen. Ich bitte Sie vorher um Terminvereinbarung.
Wenn Sie Ihr Kind anmelden wollen, bitte ich Sie den Aufnahmebogen auszufüllen und bis zum 1. Februar 2023 in der Direktion oder über die Klassenlehrerin der VS Ertl abzugeben. Sie können den ausgefüllten Bogen auch per Post/Postkasten oder per Mail an die Schule übermitteln.
Falls Sie weitere Informationen benötigen, bin ich jederzeit telefonisch für Sie erreichbar.
Mit freundlichen Grüßen
Sabine Kondelik-Ebner