Am Dienstag, den 25. Oktober, war es endlich soweit und wir konnten den Wandertag der Mittelschule starten. Um 8.00 Uhr ging es bei der Schule los und wir wanderten gemeinsam über die Höhenstraße Richtung Aussichtswarte - Voralpenblick. Dort fand unsere Jausenpause statt und wir konnten den herrlichen Ausblick über das wunderschöne Alpenvorland genießen. Frisch gestärkt ging es dann zur Hubertuskapelle in St. Michael und wieder zurück nach Ertl, wo wir unseren Wandertag im Gasthaus Wendtner ausklingen ließen.
Stephansdom, Hundertwasserhaus, Sisi-Museum, Tierpark Schönbrunn, Technisches Museum und Musical Rebecca, ... das sind nur einige der Highlights, die die 4. Klasse mit ihren Lehrer*innen Helga Fürst und Manuel Brandecker von 3. - 7. Oktober in Wien erleben durften.
Bei traumhaftem Wetter konnten die Schüler*innen fantastische Eindrücke sowohl vom alten als auch vom modernen Wien gewinnen.
Die Zeitreise im 5D-Kino TimeTravel und der Besuch im Wiener Prater waren besondere Höhepunkte. Durch das dicht ausgeschmückte Programm und das aktive Engagement unserer Schüler*innen verging die Woche wie im Fluge!
Am Montag, den 5. September ist es soweit. Das Schuljahr 2022/23 beginnt.
Die Endzeiten in der 1. Woche:
Montag: 10.00 Uhr
Dienstag: 11.45 Uhr
Mittwoch bis Freitag: 12.40 Uhr
Das Lehrer_innenteam und die Direktorin wünschen allen Schüler_innen und Eltern eine schönen Schulbeginn und ein erfolgreiches Schuljahr.
Am Freitag, den 3.6.2022, besuchte uns der Archäologe Mag. Jakob Maurer von der Universität für Weiterbildung Krems. Er war an den Ausgrabungen einer kupferzeitlichen Siedlung in Ertl beteiligt. Die Schüler der 3. und 4. Klassen erhielten einige sehr interessante Informationen zu diesem Thema in Form einer PowerPoint Präsentation. Die Kinder durften aktiv mitarbeiten und waren mit großem Interesse bei der Sache. Jakob Maurer konnte die Kinder mit seinem Vortrag wirklich begeistern. Zum Schluss zeigte er einige faszinierende Artefakte, die tatsächlich aus dieser Ertler Ausgrabung stammen. In der folgenden Woche besuchten die Schüler im Zuge eines Wandertages am 8.6.2022 diese Ausgrabungen.
Am 13. Juni fuhren wir nach Mauthausen und haben uns das ehemalige KZ angeschaut. Leider durften wir keine Fotos machen. Zuerst haben wir uns die Denkmäler angeschaut und danach sind wir in das Gebäude gegangen. Man hat gemerkt, dass alle sehr nachdenklich waren. Dann haben wir uns die Duschen angeschaut, alles war sehr klein und man hat unter einer Dusche fast keinen Platz gehabt. Die Baracken waren sehr klein und für uns ist es unvorstellbar, dass 1500 Juden drinnen schlafen mussten. Als nächstes haben wir uns die Gaskammer angeschaut , es war sehr interessant aber auch sehr grausam zum Anschauen. Zum Schluss sind wir noch in eine Cafeteria gegangen und haben uns etwas zu trinken und essen gekauft. Es war ein sehr interessanter Ausflug.
Bericht von Leon Schönegger
Am Dienstag, den 14. Juni fuhr die 3. Klasse nach Wallsee um an den Wasser- und Energiejugendspielen teilzunehmen. An verschiedenen Stationen gab es Punkte zu erreichen. Ein Stand der EVN überprüfte, wie fit unsere Kinder beim Thema Energie und Energiesparen sind, im Wassersportzentrum bekamen die Schüler*innen einen Vortrag und mussten dann dazu Fragen beantworten, auf einem Lehrschiff wurden Fakten zum Thema Donau abgefragt, eine Rettungsstation gab Infos zum Thema Erste Hilfe und auch die Feuerwehr mit einem Rettungstaucher betreute jeweils eine Station. Natürlich durfte auch die Geschicklichkeit nicht zu kurz kommen, mit einem Becher Wasser auf einem Brett war ein Parcours zu überwinden, ganz schön fordernd! Alles in allem ein lehrreicher, lustiger Vormittag.