Im Jänner fand der Schikurs in Zell am See statt, und das Wetter konnte nicht besser sein - strahlender Sonnenschein und gute Bedingungen auf den Pisten! Alle Schikursgruppen haben große Fortschritte gemacht, und es war beeindruckend zu sehen, wie sich die Teilnehmer in nur wenigen Tagen verbesserten. Besonders hervorzuheben ist eine Gruppe, die einen Ausflug nach Saalbach unternahm, um dort zusätzliche Pistenkilometer zu sammeln und ihre Fähigkeiten weiter zu steigern. Zum Abschluss gab es einen bunten, lustigen Abend, bei dem alle zusammen Spiele spielten, lachten und tanzten. Ein rundum gelungener Schikurs mit viel Spaß, Fortschritt und gemeinschaftlichen Momenten.
Im Rahmen des Expertentages besuchten 16 Schülerinnen und Schüler der 1. bis 4. Mittelschule den beta campus in Waidhofen/Ybbs. Dieser Verein hat sich zum Ziel gesetzt, dem Fachkräftemangel entgegenzusteuern.
In 2 Workshops waren sowohl Kreativität als auch logisches Denken der Kinder gefragt. Zuerst versuchten die Schüler/innen in Teamarbeit den Escape Koffer Atomkraft zu knacken, indem sie kniffelige Rätsel zu diesem Thema lösten. Dann wurde zur erneuerbaren Energie in kleinen Experimenten erforscht, wie Energie erzeugt, umgewandelt und genutzt werden kann.
Eine zweite Gruppe besuchte das Ars Electronic Center in Linz. Bei der Themenführung KI & DU wurde erklärt, was künstliche Intelligenz überhaupt ist, wie intelligent diese ist nd was das mit uns zu tun hat. Im Machine Learning Studio wurde ein praktischer Einblick in maschinelles Lernen vermittelt, und als Highlight durften die Schüler und Schülerinnen Modellautos trainieren.
Unsere dritte Gruppe fuhr mit dem Zug nach Melk in den Maker Space der PH NÖ, um sich dort mit den Themen 3D-Druck und Lasercutter vertraut zu machen. Es wurde an diesem Vormittag eifrig designt und konstruiert. Die Produkte Namensschild aus dem 3D-Drucker und Österreichkarte bzw. Stiftebehälter vom Lasercutter werden netterweise noch von Herrn Oliver Schmid vom Maker Space nachgeliefert. So konnten unsere Schüler_innen nicht nur Erfahrungen mitnehmen, sondern halten auch reale Ergebnisse in Händen.
Ein großes Dankeschön gebührt unserem Elternverein, der diesen Expertentag finanziell unterstützt hat.
Wie in jedem Jahr hielten auch heuer alle Klassen ihren Turnunterricht am Eislaufplatz in Waidhofen an der Ybbs ab. Wir versuchten, unsere Eigenkönnen zu verbessern und genossen die Stunden an der frischen Luft!
Danke an den Elternverein, der die Kosten für den Eintritt übernommen hat!
FOTOS sind in der Galerie!
Gemeinsame Adventfeiern
Mit gemeinsamen Adventfeiern der Volks- und Mittelschule tauchen wir in festliche Stimmung, um in dieser besinnlichen Zeit des Jahres unsere Gemeinschaft zu erleben und zu stärken. Es werden besinnliche als auch lustige Beiträge von unseren Schülerinnen und Schülern mit den Lehrkräften vorbereitet. Feiern wie diese bieten den Schulkindern die Möglichkeit, ihre kreativen Talente zu zeigen, sei es durch Musik, Theater oder Kunst. Dies stärkt das Selbstbewusstsein und die Teamarbeit. Diese Mischung aus Ernsthaftigkeit und Freude spiegelt die Vielfalt unserer Schulgemeinschaft wider und zeigt, wie wichtig es ist, zusammenzukommen und die Vorweihnachtszeit zu feiern.
Am 27. November unternahmen die Schüler*innen der 2. und 3. Klasse eine spannende Exkursion zur Firma Solarfocus, einem Unternehmen, das seit 1993 Solarkollektoren produziert. Die Exkursion bot den Schüler*innen die Möglichkeit, mehr über innovative Technologien im Bereich der Solarenergie und nachhaltiger Heizsysteme wie Pelletsheizungen oder Wärmepumpen zu erfahren. In einer spannenden Führung durch das Werksgebäude hatten die Schüler*innen die Gelegenheit, verschiedene Produktionsbereiche zu besichtigen und zu sehen, wie Solarkollektoren oder Heizkessel hergestellt werden. Besonders beeindruckend war die Demonstration eines Roboters, der die Sonnenkollektoren zusammenbaute. Nach der informativen Führung wurde die Exkursion mit einer kleinen Jause abgerundet. Insgesamt war die Exkursion zur Firma Solarfocus ein lehrreicher und unterhaltsamer Vormittag, der das Interesse der Schüler*innen an erneuerbaren Energien und nachhaltigen Technologien geweckt hat.
Emma Katzensteiner aus der 3. MS erreichte am Samstag, den 16. November mit ihrer Kurzgeschichte „Der Lauf des Lebens“ den vierten Platz beim Schreib Art-Literatur Wettbewerb. Die Austragung des Wettbewerbs fand in Baden statt. Zusammen mit 10 weiteren Beiträgen, die es ins Finale geschafft hatten, wurden die verschiedenen Kurzgeschichten vorgetragen. Dabei wurde sowohl die Geschichte als auch der Vortag bewertet. Bei der Preisverleihung erhielt Emma einen Rucksack und Spiele. Wir gratulieren ganz herzlich!