Die 1., 2. und 3. Klasse wanderte bei prächtigem Wetter auf den Damberg. Das Ziel, die 36 m hohe Warte, belohnte mit einem herrlichen Ausblick. Erfrischt und gestärkt machte man sich wieder auf den Heimweg.
Die letzte Woche wäre nicht die letzte Woche, wenn unsere Schüler_innen nicht die Möglichkeit hätten, sich zu verschiedenen Workshops zuzuteilen. Klettern, Kegeln, Schwimmen, Beachvolleyball, Tierpark Haag, Backen, Spiele und Kino in der Schule und Minigolf standen zur Auswahl. So verbrachten die Kinder einige lustige Stunden in klassenübergreifenden Gruppen.
Am Donnerstag in der letzten Schulwoche fand wieder unser Sportfest statt. Erstmals wurden wir vom Elternverein mit der Gestaltung von Stationen und der Ausgabe von Obst unterstützt. Die Witterung war schlecht, die Stimmung gut. Die Veranstaltung wurde kurzfristig in das Schulhaus verlegt und die Kinder konnten die gestellten Aufgaben in gemischten Gruppen erledigen. In der Galerie sind Fotos, die einen guten Querschnitt zeigen.
Am Mittwoch, 19. 6 fand das schon traditionelle Fußballturnier statt. Es gab 3 Mannschaften: 1./2. Klasse, 3. Klasse und 4. Klasse, wobei jeder gegen jeden spielte. Mit vollstem Einsatz wurde um jedes Tor gerungen und letztendlich ergab sich die Reihung: 4. Klasse - 3. Klasse und 1./2. Klasse. Fotos in der Galerie!
In der Woche von 9. bis 14. Juni verbrachten die Schüler_innen der 1. (erstmals!), 2. und 3. Klasse gemeinsam mit ihren Lehrer_innen eine ereignisreiche und lustige Sportwoche in Zell am See. Neben den individuell gewählten Sportarten Surfen, Klettern, Kajak, Biken, Beachvolleyball und Tanzen konnten die Kinder auch die Sportangebote des Club Kitzsteinhorns nutzen. Es standen eine XXL-Trampolinhalle, eine Fußballhalle, ein Indoor Beachvolleyballplatz, sowie eine Boulderhalle und ein Motorik Park zur Verfügung. Langeweile kam also nicht auf! Das Wetter war diese Woche nicht optimal, aber von einigen Schüler_innen wurde trotzdem das Schwimmbecken im Freien genutzt. Am Donnerstag vormittags besuchten wir die Therme Tauern Spa, in der die Rutschen ausgiebig genutzt wurden. Diese Woche wird den Kindern und den teilnehmenden Lehrer_innen sicher noch lange in guter Erinnerung bleiben. Viele Fotos in der Galerie!
Am 6. Juni abends wurden im Chemiesaal und am Gang verblüffende und faszinierende Versuche gezeigt. Die Schüler_innen der 1. bis 4. Klasse, die die Unverbindliche Übung Naturwissenschaftliches Forschen besuchen, stellten ihre Versuche vor und animierten die zahlreichen Besucher auch zum Ausprobieren und Überlegen. Den Abschluss dieses Abends bildeten zwei Versuche, bei denen Eisen erzeugt wurde, bzw. eine Dose einen Höhenflug absolvierte. Den Kindern gebührt großes Lob für die Präsentation der Versuche und vor allem auch für die Erklärungen dazu.