Um die Lesefreude der Schülerinnen und Schüler zu wecken oder zu erhalten, findet in der Adventzeit gerne in unserer Schule eine Vorlesestunde für unsere Jüngsten statt. Die fünf Mädchen aus der 4. Klasse NMS Elisa, Christina, Laura, Michaela und Elena bereiteten sich auf ihren Auftritt vor. Dazu übten sie im Voraus fleißig, ihre Texte zu gestalten und publikumswirksam vorzutragen. Die Erstklässler waren überaus beeindruckt, wie flüssig und selbstbewusst die "Großen" lesen konnten. Wie die Vorlesestunde ankommt, zeigt die folgende Kinderstimme: "Ich finde die Lesestunde gut, weil man dadurch neue Bücher kennenlernt. Ich habe mir von den Schülerinnen abgeguckt, wie ich selber besser lesen oder betonen kann."
Schon viele Jahre veranstaltet die Wirtschaftskammer NÖ die Bildungsmeile. Dabei öffnen viele Betriebe ihre Türen und Schulklassen, oder auch einzelne Schüler/innen mit ihren Eltern, haben die Möglichkeit die Betriebe zu besichtigen und so die Lehrberufe, die man im jeweiligen Betrieb erlernen kann, genauer kennen zu lernen. Auch unsere Schule nahm heuer am 28 November wieder teil und so besuchten die Klassenvorständinnen der 3. und 4. Klasse, Frau Lohnecker und Frau Scherkermayr, gemeinsam mit ihren Klassen und Frau Kirchweger die Firma Senker in Neufurth und die Firma Leiner in Amstetten.
Der Gemeinde Dienstleistungsverband Amstetten organisierte für alle Schulen im Bezirk Amstetten einen PlastikLOS-Schulwettbewerb, indem es darum ging, Alternativen für Plastik aufzuzeigen (Verpackung, Essen, Wohnen, Beauty, Lifestyle usw.) und diese in der GDA App mittels Foto zu posten. Aus insgesamt 400 Postings konnten sich drei Klassen von gesamt 53 Schulen zum Schluss als Gewinner mit den meisten Postings durchsetzen.
Die 4. Klasse der NMS Ertl erzielten den 3. Platz. Als Gewinn gab es einen gemeinsamen Abend im Kino Waidhofen/Ybbs inklusive Popcorn. (1. Platz: 2a der NMS Neustadtl, 2. Platz 3b der PNMS Amstetten)
Am Montage, den 18.11.2019 durften die GewinnerInnen im Haus Mostviertel in feierlichem Rahmen die Preise entgegennehmen. Zum Ausklang der Veranstaltung gab es für die SchülerInnen und LehrerInnen noch belegte Brote und Säfte aus der Region.
Im Rahmen der Klippert-Tage (von 6.-8.11.) beschäftigten sich die Schüler/-innen der NMS Ertl mit verschiedenen Schwerpunktthemen.
2. Klasse – Thema: Lernprodukte herstellen: Das Hauptaugenmerk in der 2. Klasse lag auf dem Erstellen von Lernprodukten. Unter Anleitung ihrer Lehrerinnen Helga Fürst und Angelika Stallinger fertigten die Schülerinnen und Schüler Mind-Maps, Graf-iz, Frage – Antwort – Spiele oder Rätsel. Den Abschluss bildete das Basteln von Lapbooks zum Thema Wald. Um für genügend Abwechslung zu sorgen, wurde der Unterricht immer wieder durch Bewegungseinheiten in der Klasse oder im Turnsaal unterbrochen. Ein besonderes Highlight waren für die Kinder die Traumreisen, die die Kinder in ihre persönliche Fantasiewelten entführten.
3. Klasse – Thema: Team und Kommunikation: Die Schüler/-innen der 3. Klasse erarbeiteten gemeinsam mit ihrer Klassenlehrerin Michaela Lohnecker und Ute Blaunsteiner Regeln für gelingende Teamarbeit, sowie Teamkillerfaktoren und Konsequenzen für jene, die Teamarbeit erschweren. Teamwork war auch in verschiedensten Teamspielen gefragt (z. B. beim Säurefluss). Die erarbeiteten Kenntnisse wurden schlussendlich gleich angewendet bei tatsächlichen Gruppenarbeit für Englisch-Grammatikthemen, sowie für eine Projektarbeit im Fach Biologie.
4. Klasse – Thema: Berufswahl, Bewerbungsunterlagen/-gespräch: Die angehenden Schulabgänger/-innen beschäftigten sich mit Klassenvorstand Karin Schenkermayr und Brigitte Michelmayer am 1. Tag mit ihren persönlichen Neigungen, Interessen und Wünschen für ihre Zukunft. Am 2. Tag wurde intensiv an den eigenen Bewerbungsunterlagen gearbeitet mit dem Resultat, dass jeder einen Lebenslauf und ein Bewerbungsschreiben fertig formatiert und ausgedruckt in Händen hielt. Am 3. Tag hatten wir eine Mitarbeiterin der Personalabteilung der Sparkasse Oberösterreich zu Gast. Sie erarbeitete gemeinsam mit den Schülern/-innen wichtige Faktoren, die bei Bewerbungssituation ausschlaggebend sein könnten (bezügl. erster Eindruck, klassische Inhalte eines Gespräches usw.).
Die Kinder empfanden die Klippert-Tage als sehr sinnvoll und produktiv. Das fokussierte Lernen und abwechslungsreiche Arbeiten machte allen Spaß und alle waren voll bei der Sache.
Am Montag, den 18. November fand das Turnier der U13 Mannschaft statt. Vier Schüler aus der 1. und vier Schüler aus der 2. Klasse konnten ihr Können unter Beweis stellen.Gleich das erste Spiel fand gegen den späteren Turniersieger aus der Sportmittelschule St.Valentin statt. Die darauffolgenden Spiele gegen die NMS Seitenstetten und die IMS St.Valentin Langenhart konnten wir gewinnen. Die weiteren Spiele gegen die NMS Haag sowie das Gymnasium Seitenstetten und den Gastgebern aus St.Peter konnten wir leider nicht für uns entscheiden.
Dennoch waren wir mit dem erreichten 5. Platz sehr zufrieden.
Gratulation an unsere Torschützen Prenn Alexander (4 Tore), Michael Ludwig Schönegger (2 Tore), Elias Rohrhofer (2 Tore) und Jakob Maderthaner (1 Tor).
In der Zeit vom 6. bis 8. November standen wieder die Klippert-Tage am Programm. Der Schwerpunkt in der 1. Klasse war der Themenbereich "Lernen lernen". Gemeinsam mit dem Klassenvorstand Ingeborg Kirchweger und Herrn Manuel Brandecker wurde eifrig gearbeitet. Es wurde aus Karton eine Lernkartei hergestellt und diese auch schon mit den ersten Kärtchen befüllt. Im Englischunterricht wird mit der Kartei dann eine Möglichkeit aufgezeigt Vokabel leichter und nachhaltiger zu lernen. Die Gestaltung des Arbeitsplatzes zu Hause war ein weiterer Punkt, der intensiv bearbeitet wurde. Lerntipps allgemeiner Art rundeten das Thema ab. Spiel und Spaß kamen an diesen Tagen natürlich auch nicht zu kurz, so wurde beispielsweise das alte Spiel "Stadt - Land" bei Bewegungsspielen im Turnsaal eingebaut. Die Kinder gaben bei ihren Rückmeldungen an, dass der einzige Nachteil der Klippert-Tage der war, dass es nur 3 Tage waren!
Keine Termine |